Erleben Sie mit uns das „Abenteuer Neiße”!
Das Projekt das „Abenteuer Neiße” konzentriert sich auf dem Ausgleich der touristischen Standards in der Europäischen Union sowie auf der Schaffung von optimalen Bedingungen zur Realisierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Tourismusentwicklung und auf dem Ausbau der Kontakte zwischen den Bewohnern der kooperierenden Selbstverwaltungen und Institutionen.
Das Projekt setzt die Verbesserung der Qualität der touristischen Ausstattung durch die Revitalisierung bestehender Radwege, Wanderwege, Wander- und Radstrecken, Wasserwege und Reiterwege sowie den Bau der neuen touristischen Routen voraus. Die ergriffenen Maßnahmen tragen zum Ausgleich der Ungleichheiten zwischen den Grenzregionen bei. Dank der andauernden Arbeit an der Schaffung einer einheitlichen kohärenten Ganzheit können polnische und deutsche Touristen Traditionen, Bräuche und Kultur der Nachbarn kennen lernen und ihre Freizeit mit der Nutzung der reichen touristischen Ausstattung aktiv genießen. Dank der effizienten Umsetzung der weiteren Phasen des Projekts haben die Bewohner der Grenzgebiete sowie die Touristen u.a. die Möglichkeit gewonnen, die Hunderte von Kilometern von neu errichteten Radwegen und die Lausitzer Neiße als den markierten Wasserweg zu nutzen.
Die IV. Phase des Projekts „Abenteuer Neiße: touristische Bewirtschaftung der deutsch-polnischen Grenzregion” wird von neun Partnern realisiert: Gemeinde Zgorzelec, Landkreis Görlitz, Gemeinde Krauschwitz, Kulturinsel Einsiedel e.V., Landkreis Żary, Gemeinde Łęknica, Stadt Zgorzelec und Gemeinde Pieńsk sowie Försterei Lipinki. Die Finanzierungshilfe beträgt ganz 2.590.820,00 EUR und das Projekt wird von Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Programms INTERREG-Kooperationsprojekt Polen-Sachsen 2014–2020 mitfinanziert.